Herzlich Willkommen...

Herzlich Willkommen...

beim See- & Segelsportvereins der Hansestadt Rostock e.V.
Hier kannst du dich über alle Vereinsaktivitäten, unsere Liegeplatzmöglichkeiten und über das aktuelle Geschehen informieren.

SSVR Termine 2025

Mitgliederversammlung
23.03.2025

Einkranen
11.04.2025

Einkranen Ausweichtermin
25./26.04.2025

Arbeitseinsatz I
17.05.2025

32. Ostseepokal
08.08.2025

Arbeitseinsatz II 
13.09.2025

Sommerfest
??.??.2025

Auskranen
17./18.10.2025

Auskranen Ausweichtermin
24./25.10.2025

Arbeitseinsatz III
25.10.2025

Weihnachtsfeier
06.12.2025

 

Schnuppersegeln v 5 0

06. Februar | Mallorca

Unser Mitglied Yannic-Tim Noack trainiert ab sofort in der olympischen Bootsklasse, dem Skiff 49er FX, am Bundestützpunkt Kiel.  Yannic- Tim segelt an der Vorschot von Steuermann Lennard Arnold aus Regensburg auf diesem pfleilschnellen Boot. Die Trainingsgruppe wird von Patrick Böhmer, Bundesnachwuchstrainer 49er FX geleitet. Zur Zeit segeln sie vor Mallorca.

Fotos: Patrick Böhmer

12. Januar | Plau am See

no text

Am 12.01.2019 haben unsere Sportler Max Rabe, mein kleiner Bruder Balte und ich den SSV-Rostock beim Athletikwettkampf „Stärkster Segler des SVMV“ in Plau am See vertreten. Es wurden gute Ergebnisse erreicht, besonders stolz waren wir auf Max, er wurde in den Landeskader für die Bootsklasse Laser 4.7 berufen. Alle Segler aus Mecklenburg- Vorpommern haben in verschieden Disziplinen wie zum Beispiel Kastenbumerang, Linienlauf und Schrägliegehang ihre körperliche Fitness unter Beweis gestellt. Ich habe im Medizinballstoßen in meiner Altersgruppe das beste Ergebnis erzielt.  Jetzt freuen wir uns schon auf den ersten Segeltag nach der Winterpause im Trainingslager in Slowenien.

Eurer Arved

20.+21. Oktober | Schwerin

Bilderreihe


Zum traditionellen Herbstpokal auf dem Schweriner See trafen sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Segler aus dem gesamten Bundesgebiet - die Optis beim Schweriner Yachtclub und die Laser/Europe beim Segelverein Schwanenhalbinsel. Insgesamt gingen 495 Segler in den Klassen Optimist A, B, Krümel, Europe, Laser Radial und Laser 4.7 an den Start.

29.+30. September | Rostock

Am 29./30.9. fand die letzte Regatta zur Stadtmeisterschaft in diesem Jahr statt. Beim Messecup trafen sich gegen Ende der Saison nochmal insgesamt 98 Segler der Bootsklassen 420er, Cadet, Laser 4.7, Laser Radial und Optimist B. Das Wetter spielte mit, so dass in der Dierkower Bucht alle geplanten 5 Wettfahrten absolviert werden konnten.

Hier die Ergebnisse mit SSVR-Beteiligung:

6. Oktober | Güstrower Inselsee

Am vergangen Wochenende ist die Rethroxy zur letzten Regatta des Jahres aufgebrochen. Es ging nach Güstrow zum 15. AWG Nebelpokal, welcher durch den Sportverein Einheit Güstrow e.V. ausgetragen wurde. Mit zehn Optis, drei Laser und drei Ixylon handelte es sich um ein recht kleines Starterfeld. So wurde mit Zustimmung der Segler entschieden alle sechs Wettfahrten an einem Tag durchzuführen. Gestartet wurde in zwei Gruppen.

1.+2. September | Lübeck-Travemünde

Landesjugendmeisterschaft Schleswig Holstein 2018 in Travemünde der SSV Rostock war dabei.

Fotos: Wolfram Kummer

29er

  • 2. Platz Ole-Christian Lüsch / Phillip Hadamczik
  • 9. Platz Alexandra Krüger / Vincenz Crone
  • 13. Platz Hendrick E. Peters / Yannic-Tim Noack
  • 14. Platz Laura Schuberth / Jan Deiber

O'pen BIC

  • 8. Platz Klara Margarethe Kummer
  • 11. Platz Anni Sofie Kummer
  • 12. Platz Ellen Blankschän
  • 14. Platz Leonie Blankschän

Klasse gesegelt, weiter so!

15.+16. September 2018 | Rostock

Am vergangenen Wochenende (15./16. September 2018) fand das "Blaue Band der Warnow" für die Jugendbootsklassen im Rostocker Stadthafen statt. Gemeldet waren 111 Boote in den Bootsklassen 420er, Cadet , Optimist, Laser (4.7, Radial) und Ixylon. Damit war reichlich Verkehr auf der Warnow, was den Seglern bei Wind um die 4 bis 5 Beaufort einiges abverlangte.

1.+2. September 2018 | Warnemünde

Am ersten Septemberwochenende 2018 richtete der ASVzR den alljährlichen Warnemünde Cup aus. Gefahren wurde in der Ixylon Klasse und verschieden Skiff Klassen. Bei den Ixylons war mit 25 Booten ein recht großes Starterfeld vertreten. Gesegelt wurde direkt vor der Küste Warnemündes auf der Westseite des Fahrwassers.

25.+26. August 2018 | Röbel

Mein Bruder, Leon, startete im 420er mit seinem Steuermann Janne (YCW) und ich im Opti (B). Am Freitag fuhren wir los und blieben bis Sonntag vor Ort.
Freitagabend haben wir unsere Boote für die bevorstehenden 6 Wettfahrten klar gemacht.

Bei mäßigem Wind, teilweise Regen und kühlen 14-16 Grad ging es Samstag um 9:30 Uhr auf die Müritz. Am Ende des Tages hatten die 420er 3 und die Optis 4 Wettfahrten absolviert.
Nachdem wir am Nachmittag vom Wasser kamen freuten wir uns auf eine warme Dusche und ein warmes Mahl.
Zusammen mit anderen Seglern wurde am Abend gegrillt und zusammengesessen.

Am Sonntag sah das Wetter schon besser aus. Die Sonne schien und es war angenehm warm. Am Ende des Wochenendes wurden Leon und Janne 12. von 32 Teilnehmern und in der U16-Wertung Vizelandesmeister. Ich belegte den 61. Platz von 72 gestarteten Opti-B. Es war für mich die 2. Regatta außerhalb der heimischen Gewässer (Warnow) und eine tolle und spannende Erfahrung auf der Müritz zu segeln. Besonders möchte ich mich bei Gunda bedanken, die die Wasserbetreuung für die Open Bics und für mich übernommen hat.

Mia Roebel Mia Roebel 2Roebel Besprechung 1Leon Roebel 1

Eure Mia (GER 12975)

22.-29. Juli 2018 | Röbel

"So, min Jung, jetzt suchen wir Dir erst mal eine schöne Schwimmweste!" So empfing mich Christel zum Schnuppersegeln vor sechs Jahren. Und mit dieser netten Begrüßung begann meine Segelzeit beim SSVR.
Übrigens - die schönen Schwimmwesten gab´s damals dann doch nicht in meiner Größe, aber egal.

In diesem Sommer bin ich bei meiner vierten IDJüM zum letzten Mal in meinen "Rasmus" gestiegen, denn die Meisterschaft fand vom 22. bis 29. Juli nicht in Deutschland, sondern am Gardasee statt und dort war ich bisher noch nicht gesegelt.
Diese Meisterschaft war etwas besonderes - sehr international: 302 Segler aus 23 Nationen waren am Start - davon 168 deutsche Segler. Etwa 65 Segler der IDJüM haben eine Startberechtigung für die EM oder WM 2018. Dadurch war es eine anspruchsvolle Regatta auf einem tollen Revier mit sicheren, aber auch speziellen Windverhältnissen und für mich ein schöner Abschluss meiner Opti-Zeit.
An dieser Stelle möchte ich meinem Verein und Sportwart Wolfram Kummer danken für die materielle Unterstützung, meinen Vereinstrainern Tim Voigt, Max Leopold Käther und Sven Wegner, und Herrn Ochmann, der mich als Vereinssportlehrer der IG Segeln vier Jahre durch meine Opti A - Zeit begleitet hat und sich mit Herrn Weber vom ROYC auch um uns Laser - Jungs kümmert.

Seit Mai trainiere ich nun im Laser 4.7, den Fiene Arp als Taufpatin in der Trainingsgruppe auf den Namen "Hikari" (jap.: Blitzlicht) getauft hat. Drei Regatten haben mein neuer Laser und ich schon absolviert. Bei der letzten, der LJM in Röbel habe ich insgesamt den 4.Platz im 4.7 belegt und bin Vizelandesmeister in MV.
Für uns alle hält der Herbst ja noch einige Regatten bereit und ich wünsche meinen Vereinsmitgliedern der Jugendgruppe dabei viel Erfolg!

3 IDJüM GardaseeMax 136442 Endlich Laser4 LJM Roebel

Max Rabe
GER 213839

Der SSV Rostock ist Mitglied im...

 

 

........und wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock.