Saisonabschlussbericht des Segelvereins
- Details
- Geschrieben von Marian Rabe
- Kategorie: Nachrichten
- Zugriffe: 506
19. Oktober | SSV Rostock
Liebe Mitglieder und Freunde des Segelvereins,
ein weiteres ereignisreiches und erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, die vergangene Saison Revue passieren zu lassen.
Das diesjährige Kranen verlief hervorragend, trotz eines kleinen Zwischenfalls. Der erste Kran hatte einen Defekt, doch dank der schnellen Organisation konnte zügig Ersatz beschafft werden. So ging es ohne größere Verzögerungen weiter. Ein großes Dankeschön geht an alle, die tatkräftig mit angepackt haben – der Zusammenhalt und die gemeinsame Arbeit haben den Tag zu einem vollen Erfolg gemacht.
Besonders möchten wir uns bei allen bedanken, die bei der Vorbereitung für das Winterlager geholfen haben. Jeder Handgriff war wichtig, und durch die tatkräftige Unterstützung konnte alles reibungslos ablaufen. Ein großes Lob geht auch an Tobias für seine grafische Vorbereitung, die die Organisation erheblich erleichtert hat.
Je mehr Boote sich für das Kranen zusammenfinden, desto günstiger wird es für alle – und umso mehr Eigner freuen sich über einen sicheren Platz im Winterlager. In diesem Zusammenhang möchten wir Thorsten und Steffen ein besonderes Dankeschön aussprechen. Ihre professionelle Arbeit beim Einweisen der Boote war, wie in den vergangenen Jahren, wieder einmal erstklassig.
Auch Gerda verdient unseren herzlichen Dank. Sie hat sich, wie immer, um das leibliche Wohl aller gekümmert und dafür gesorgt, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Die Saison verlief für fast alle Vereinsmitglieder erfolgreich. Viele Meilen wurden gesegelt, und die Boote haben weite Strecken zurückgelegt. Rückblickend können wir sagen, dass es eine rundum gelungene Saison war. Unser Verein wächst nicht nur an Mitgliedern, sondern auch an Zusammenhalt und Erfahrung – wir werden immer besser!
Mit Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Segeltage mit euch allen.
Herzliche Grüße,
Der Vorstand des Segelvereins
Der Nachwuchs des SSVR´s lernt Segeln!
- Details
- Geschrieben von Marian Rabe
- Kategorie: Nachrichten
- Zugriffe: 2016
2023 | SSV Rostock
Die Kinder der Opti Gruppe des See- und Segelsportvereins der Hansestadt Rostock e.V. haben alle dieses Jahr den Wassersport in Form des Segelns für sich entdecken können. In dieser ersten Saison haben alle mit viel Freude nicht nur die ersten Erfahrungen im Boot, sondern auch schon unter Segeln gesammelt. Dank der Unterstützung vom Hyundai Autohaus Brandt konnten wir den Kindern zum Ende der Sommersaison einen Trainingsanzug geben.
Ebenso hat das Autohaus Brandt uns eine neue Slipanlage gestiftet, so dass die Kinder ihre Boote direkt vom Verein aus ins Wasser lassen können. Mit dem Winter beginnen jetzt die Vorbereitungen für den Frühling. Die Kinder lernen jetzt den theoretischen Teil zum Segeln lernen und werden auch spielerisch an das Thema Fitness herangeführt wofür sie die Trainingsanzüge gut nutzen können. Im nächsten Jahr soll es schon im Januar losgehen, wo beim „Stärkster Segler“ die Kinder mit anderen ihrer Altersklasse aus ganz MV ihre Kräfte messen können. Im Sommer sollen dann auch schon die ersten kleinen Wettkämpfe anstehen. Dafür streben wir an, dass die Kinder in Rostock an der Stadtmeisterschaft teilnehmen können und auch schon in Güstrow.
Wir Freuen uns auf die nächste Saison und bedanken und ganz herzlich beim Autohaus Brandt für die Unterstützung in der Jugendarbeit!
Schulprojekt beim SSV Rostock: Schüler*innen der Gehlsdorfer Grundschule entdecken die Welt des Segelns
- Details
- Geschrieben von Marian Rabe
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 775
9.-11. Juli 2024 | Rostock
In einer aufregenden Zusammenarbeit zwischen dem SSV Rostock und der Gehlsdorfer Grundschule erlebten Schülerinnen und Schüler einer dritten und einer vierten Klasse in den letzten Tagen ein unvergessliches Schulprojekt, das sie in die faszinierende Welt des Segelns entführte.
Für jeweils drei Tage tauchten die jungen Teilnehmer*innen in die Grundlagen des Segelns ein und konnten dabei zahlreiche spannende Erfahrungen sammeln. Vom Paddel-Wettbewerb über das Segeln einer Ixylon bis hin zum eigenständigen Steuern eines Optimisten – die Schülerinnen und Schüler zeigen nicht nur ihr Geschick auf dem Wasser, sondern entdeckten auch ihre Begeisterung für den Wassersport.
Neben den praktischen Übungen auf dem Segelboot lernen die Kinder auch die wichtigsten Knoten und Fachbegriffe des Segelns kennen. Diese theoretischen Grundlagen ergänzen ihr Verständnis für die Segelkunst und ermöglichen es ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Wir freuen uns die nächste Generation von Segler*innen fördern zu können und ihnen die Schönheit und Vielfalt des Segelsports näherzubringen. Das Schulprojekt war ein voller Erfolg und zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Interessen zu entdecken und ihre Talente zu entfalten.
Wir sind begeistert von den unvergesslichen Erlebnissen und hoffen, bald einige der Kinder im Segelsport willkommen zu heißen.
Arbeitseinsatz 27.04.2024
- Details
- Geschrieben von Marian Rabe
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 848
27. April 2024 | Rostock
Liebe Mitglieder des SSV Rostock
am 27.04.2024 fand unser erster Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.Über 40 Mitglieder haben sich aktiv an diesem Tag für unseren Verein eingebracht.Wir haben folgende Arbeiten erledigt:
- Steg I wurde gereinigt
- Die Blumen und Pflanzenrabatten wurden gepflegt
- Der Keller wurde entrümpelt und gereinigt
- Die Regenrinnen auf dem Glaskasten sind von Unrat befreit worden
- Der Grillplatz ist wieder sauber gemacht und mit Bank und Sitzgelegenheiten ausgestattet worden
- Der Parkplatz hinter den Fährhaus ist mit Brechsand aufgefüllt und Walze glatt gemacht
- Im Jugendhaus wurde Reinschiff gemacht
- Der Opti-Schuppen und die Kutterhallen sind aufgeklart worden
- Das Restholz auf der Wiese vor dem Fährhaus wurde entsorgt
- Die Wiese wurde gemäht
- Das Stegholz vor der Kutterhalle wurde umgestapelt
- Familie Kuball hat uns wie immer mit leckerem Proviant und heißen und kalten Getränken versorgt
Wir haben einen guten Teil der zu erledigenden Arbeiten geschafft. Das hat uns ein gutes Stück voran gebracht. Aber größte Gewinn für unseren Verein war das gute Miteinander, die Gespräche während der Arbeit und in den
gemeinsamen Pausen. Hier hat sich eine gute Gemeinschaft gebildet. In unserer Steggruppe auf WhatsApp sind einige Fotos zu sehen. Leider haben wir nicht jeden von Euch abbilden können.
Auf unserer Internetseite sind noch viele offene Arbeiten zu finden. Wer am 27.04.24 keine Zeit hatte, der kann sich hier noch allein, oder besser noch mit anderen Mitgliedern zusammenschließen um noch etwas für die Gemeinschaft und sein Arbeitsstundenkonto zu leisten. Wir bedanken uns bei allen die mitgemacht haben und freuen uns auf den nächsten Termin. Beste Grüße und einen schönen Mai wünscht Euch,
Euer Vorstand
31. Ostseepokal
- Details
- Geschrieben von Marian Rabe
- Kategorie: Regattaergebnisse
- Zugriffe: 963
10. Aug. 2024 | Rostock
Wie jedes Jahr hat die Crew der Hababuk II zum Hanse Sail Wochenende zur Teilnahme an den 31 Ostseepokal eingeladen. Es haben 23 Kuttermannschaften gemeldet und teilgenommen, was einem neuen Teilnehmerrekord bedeutet.
Am Samstag wurden die Kutter mit Unterstützung des THW um 09:00 Uhr rausgeschleppt und um 10:30 Uhr wurde westlich der Mole Höhe Hotel Neptun in Richtung Heiligendamm gestartet. Es herrschten mit in Böen 6 Windstärken aus West anspruchsvolle Bedingungen und die Kreuz zur 3 Wendemarke vor der Seebrücke Heiligendamm war hart und nass. Dann ging es aber mit Spinnaker und bis zu 11 kn Fahrt auf einer 1 m hohen Welle wieder zurück zum Ziel vor Warnemünde.
Beim Zieldurchlauf sah man strahlende Gesichter und hörte begeisterte Rufe. Gewonnen hat Mobi Dick aus Wolgast und das Team Habakuk hat den 6 Platz erreicht.
Auch die Organisation an Land lief ohne Probleme und fand bei den Teilnehmern Anklang. Dafür haben die Jungs teilweise Urlaub genommen und vollen Einsatz gezeigt