Trainer im Verein

img jd

Jan Deiber

bildfolgt

Jakob Schubach

bildfolgt

Alexandra Krüger

bildfolgt

Johan Patzelt

bildfolgt

Julia Peters

vinenz crone

Vincenz Crone

martin pohla

Martin Pohla

Trainingszeiten

Opti - Mo. und Mi.

Ixylon - Do. 17:00 Uhr

14 Footer

10. Aug. 2024 | Rostock

Wie jedes Jahr hat die Crew der Hababuk II zum Hanse Sail Wochenende zur Teilnahme an den 31 Ostseepokal eingeladen. Es haben 23 Kuttermannschaften gemeldet und teilgenommen, was einem neuen Teilnehmerrekord bedeutet.

Am Samstag wurden die Kutter mit Unterstützung des THW um 09:00 Uhr rausgeschleppt und um 10:30 Uhr wurde westlich der Mole Höhe Hotel Neptun in Richtung Heiligendamm gestartet. Es herrschten mit in Böen 6 Windstärken aus West anspruchsvolle Bedingungen und die Kreuz zur 3 Wendemarke vor der Seebrücke Heiligendamm war hart und nass. Dann ging es aber mit Spinnaker und bis zu 11 kn Fahrt auf einer 1 m hohen Welle wieder zurück zum Ziel vor Warnemünde.

Beim Zieldurchlauf sah man strahlende Gesichter und hörte begeisterte Rufe. Gewonnen hat Mobi Dick aus Wolgast und das Team Habakuk hat den 6 Platz erreicht.

Auch die Organisation an Land lief ohne Probleme und fand bei den Teilnehmern Anklang. Dafür haben die Jungs teilweise Urlaub genommen und vollen Einsatz gezeigt

20.+21. Juli 2024 | Warnemünde

Der Baltic Skiff Cup 2024 stand bevor, und meine Segelpartnerin Paula Claus und ich, Marisa Gruse, konnten es kaum erwarten, an den Start zu gehen. Mit insgesamt vier Teams in der International14-Klasse war das Teilnehmerfeld überschaubar, aber das versprach auch ein familiäres und intensives Rennen.

Der Samstagmorgen begann mit perfekten Bedingungen: blauer Himmel und ein konstanter Wind von 8-10 Knoten – genau das richtige für uns. Doch im Laufe des Tages nahm der Wind kräftig zu, und bald hatten wir es mit 15-20 Knoten zu tun. Für uns Fliegengewichte wurde es zunehmend schwieriger, das Boot
unter Kontrolle zu halten.

Während zwei der Teams trotz des starken Winds tapfer weitersegelten und alle Rennen erfolgreich beendeten, sah es bei uns und dem anderen Team anders aus. Das eine Team musste nach dem ersten Rennen aufgrund von Materialverschleiß aufgeben. Bei uns hingegen glich die Regatta eher einer ausgedehnten Badeeinheit – unser Segel gab den Geist auf, und wir verbrachten mehr Zeit mit dem Mast im Wasser als darüber.

15.+16. Juni 2024 | Rostock

Im letzten Jahr entstand eine neue Opti Jugendgruppe im See- und Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V. Inzwischen umfasst diese 10 Teilnehmer, welche aktiv den Segelsport erlernen.

Am 15. und 16. Juni 2024 fand mit dem Nordwasserpokal die erste Regatta für drei junge Optisegler statt. Dieser Wettkampf wurde vom Rostocker Segelverein Citybootshafen e.V. auf der Warnow ausgetragen.

Die jungen Segler des SSVR nahmen mit großer Begeisterung an diesem Wettkampf teil, der insgesamt 43 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen anzog. Die Regatta bot ihnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und wertvolle Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln.

Der erste Tag der Regatta begann mit viel Wind, was die Bedingungen für die Segler herausfordernd gestaltete. Leider wurde der Samstagvormittag zudem von einem Unwetter überschattet, das für eine vorübergehende Unterbrechung nach dem ersten Rennen sorgte. Danach klarte der Himmel auf, und am Nachmittag konnten die Segler bei strahlendem Sonnenschein zwei weitere Rennen fortsetzen.

Am Sonntag präsentierte sich das Wetter deutlich besser. Der Wind blieb stark und die Teilnehmer segelten drei weitere Wettkämpfe gegeneinander aus. Die jungen Talente des SSVR erreichten zunehmend bessere Ergebnisse.

Insgesamt war die Regatta ein großer Erfolg für die neue Segeljugend des SSVR und ein vielversprechender Auftakt für zukünftige Wettkämpfe. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf weitere Herausforderungen und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Segelsport weiter zu verbessern.

24.-28. Juli | Dümmer See

Vom 24. bis 28. Juli fand am Dümmer See die Internationale Deutsche Meisterschaft der Ixylon-Klasse statt. Der Segel-Club Dümmer (SCD) hatte die Ehre, dieses alljährliche Event auszurichten. Insgesamt nahmen 32 Schiffe an der Regatta teil, darunter auch zwei Boote vom See- und Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V.

Fotos: Sabine Grothues (https://www.foto-grothues.de/impressum/)

Die Meisterschaft begann am Mittwoch mit der Kontrollvermessung. In diesem Jahr stand das segelfertige Bootsgewicht im Fokus. Das Vereinsschiff mit der Segelnummer 3791 zeigte sich mit 210 kg in einem sehr guten Mittelfeld. Nach der Vermessung fand ein Practice Race statt, bei dem die Segler von gutem Wind profitieren konnten. Diese erste Wettfahrt diente als ideale Vorbereitung auf die bevorstehenden Rennen und ermöglichte den Teilnehmern, sich mit den lokalen Bedingungen vertraut zu machen.

06.+07. Juli 2024 | Güstrow

Am 06. und 07. Juli 2024 lud der Sportverein Einheit Güstrow zur Auge Sommerregatta auf dem Inselsee ein. Diese Veranstaltung markierte die erste auswärtige Regatta für die Segeljugend des See- und Segelsportvereins der Hansestadt Rostock (SSVR). Mit großer Vorfreude reisten aus unserem Verein drei Teilnehmer im Opti B an, um sich mit insgesamt 23 anderen Seglern aus verschiedenen Vereinen zu messen.

Die Anreise erfolgte am Freitag, bei der die jungen Segler die Gelegenheit hatten, sich mit dem Gelände vertraut zu machen und ihre Zelte aufzubauen. Der Abend wurde mit gemeinsamen Spielen sowie der Übertragung der Fußball-EM abgerundet, was für eine entspannte Atmosphäre sorgte und den Teamgeist stärkte.

Der Samstag begann mit starkem Wind, der sich als herausfordernd für die Teilnehmer erwies. Einige Segler mussten den Wettkampf vorzeitig abbrechen, da die Bedingungen zu schwierig wurden. Das bot die Gelegenheit vom Motorboot aus den anderen Teilnehmern mit ihrer Segeltechnik zuzuschauen. Dies stellte eine wertvolle Lernmöglichkeit dar, um ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Am Sonntag blies der Wind weiterhin stark, jedoch gelang es den Seglern, die Herausforderungen besser zu meistern. Am Ende des Wettkampfes platzierten sie sich auf den Rängen 17, 21 und 22. Insgesamt war die Auge Sommerregatta ein herausforderndes, lehrreiches und spannendes Erlebnis für die Segeljugend des SSVR. Die Teilnehmer konnten nicht nur ihre Segelfähigkeiten verbessern, sondern auch sozial stärker zusammenwachsen. Den nächsten Segelregatten wird voller Vorfreude entgegengesegelt.